Back to top

Aktuelles

Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $indexes declared before required parameter $mapper_f is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $columns declared before required parameter $mapper_f is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).

Jedes Jahr aufs Neue…

…sieht man auch an der Alt-Schmargendorf-Grundschule neue Gesichter. In diesem Jahr können wir an unserer Schule neben der neuen Konrektorin Frau Willer, Herrn Gürke (katholische Religion) und Frau Scherz auch v.l. Frau Götz (nun endgültig), Frau Lott (Referendarin), Frau Dr. Dilmac-Lettkemann und Frau Kianzad willkommen heißen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit im Schuljahr 2021/2022.

Kunterbunter Ferienbeginn

Was als Einzelprojekt der Schüler*innen begann und sich über das gesamte 2. Schulhalbjahr hinzog, fand pünktlich zum Schuljahresende seinen krönenden Abschluss: Heute erhielten alle Schüler*innen und Kolleg*innen der ASG eine Postkarte, die auf der einen Seite das Gesamtbild unserer „Aktion Kunterbunt“ zeigte und auf der anderen Seite einen Gruß des ASG-Teams und des Fördervereins an alle Kinder bereithielt. Hoffen wir auf etwas mehr Normalität im kommenden Schuljahr und damit noch viele weitere tolle Aktionen. 

Auf ihrem Weg zum Horizont

Ein langes, zähes und anstrengendes Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Um unseren Schüler*innen zu zeigen, wie stolz wir auf sie sind, dass sie diese Zeit so toll gemeistert haben, hat sich der Förderverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Entertainerin Paula PCay kam an die ASG und hat unseren Schüler*innen in den Vormittagsstunden auf dem Pausenhof eine super Show geboten: es wurde geklatscht, gelacht, gesungen und getanzt.

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

Sobald die Sonne in den Frühlingsmonaten ihre wärmenden Strahlen zur Erde schickt, beginnt es in unserer Grünen Oase zu blühen und zu zwitschern. Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr über ein Turmfalkenpärchen, das unsere Regenrinne zu seinem Nest gemacht und hier auch schon zwei Eier gelegt hat. Des Weiteren konnten die Schüler*innen auch ein Taubenpärchen in der Oase beobachten, das vergeblich versuchte, auf der schrägen Fensterbank des Toilettenfensters ein Nest zu bauen.

Weihnachtsstimmung? Jetzt erst recht.

Auch wenn es dort draußen auf den grauen Straßen Berlins in diesem Jahr alles anders und weniger weihnachtlich scheint, bei uns in der Schule strahlen Lichter, Sterne und vor allem Gesichter um die Wette. Überall in der Schule finden sich festlich geschmückte Fenster, Ecken und Wände. Schon im Foyer werden die Schüler*innen von dem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum empfangen, der umgeben von Holzkrippe und kindsgroßem Nussknacker, im hellen Licht erstrahlt und so die meisten grauen Gedanken schwinden lässt.

ASG Martinsfest 2020

Klein, aber fein – das etwas andere Martinsfest im Jahre 2020…

 

Frage: Warum gehören zum Martinsfest Laternen? 

Antwort eines Kindes aus der 3. Klasse: Um ein wenig Licht in die dunkle Welt zu tragen.

Antwort eines Kindes, die uns berührt - in diesem Jahr besonders.

 

Streichquartett in der ASG

Da die Probenbesuche beim Konzerthausorchester wegen Corona z. Zt. nicht stattfinden können, kamen vier Musikerinnen des Orchesters einfach zu uns an die Schule. In der Aula lauschten in drei Durchgängen jeweils zwei Klassen im Rahmen des Musikunterrichtes den Streichinstrumenten von Avigail Bushakevitz (1. Violine), Linda Fichtner (2. Violine), Katja Plagens (Viola) und Viola Bayer (Violoncello). Es standen Haydn, Beethoven und Mendelssohn auf dem Programm. Ein tolles Live- Erlebnis, das durch kleine interessante Erläuterungen der Musikerinnen noch zusätzlich bereichert wurde.

Gewaltfreies Lernen

Gewaltfreies Lernen - es geht wieder los!

Seit Mittwoch, dem 04.11. dringen aus der Aula und der kleinen Sporthalle wieder klare Ansagen. Angeleitet durch Olli und Max (re) üben sich die Schüler*innen im Umgang mit Beleidigung, körperlichen Auseinandersetzungen und im Lernen und Verstehen von Respekt. Wir sind froh, dass das Projekt endlich weitergehen kann und danken den beiden Herren für ihr Engagement!

Seiten

RSS - Aktuelles abonnieren